Neues von BöSha
An dieser Stelle stellen wir innovative Produkte und Neuigkeiten vor.
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Produkte.
Oktober 2022
BöSha als Aussteller auf der Bürener Ausbildungsmesse
Die b.a.m. 11 konnte endlich wieder in Präsenz stattfinden, und wir freuen uns über das rege Interesse der Schülerinnen und Schüler. Am 21.10. und 22.10. nutzten zukünftige Auszubildende am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Büren die Chance, sich an den Ständen der 50 regionalen Unternehmen über die möglichen Ausbildungsberufe zu informieren. Auch BöSha nutzte die Möglichkeit, sich den Schülerinnen und Schüler persönlich vorzustellen. Unsere Auszubildenden Thorben Holper, Diaa Eddin, Valon Veseli, Maximilian Shamshin und unsere Ausbilderin Frau Kerkhoff standen vor Ort den interessierten Besuchern beratend zur Seite und informierten über die Ausbildungsberufe bei BöSha. Am Freitag wurde es zudem ganz schnell: Die Schüler und Schülerinnen hatten beim Speeddating die Gelegenheit zu Einzelgesprächen und bekamen dabei Einblicke in die Ausbildung bei BöSha.
Um den stetig ansteigenden Anforderungen am Markt gerecht zu werden, setzen wir bei BöSha auf eigene Nachwuchskräfte und verfügen dabei über mehrere Ausbilder, welche eine praxisbezogene Ausbildung garantieren und den Auszubildenden zur Seite stehen. Aktuell bilden wir mehrere Auszubildende zu Industriekaufleuten und in den Metallberufen Fertigungsmechaniker sowie Fachkraft Metalltechnik aus.
Oktober 2022
BöSha als Aussteller beim 17. Tag des Explosionsschutzes
Der diesjährige Münchener Explosionsschutztag des TÜV SÜD fand am 13. und 14.10.2022 statt.
Die Explosionsschutztage geben in bewährter Weise einen Überblick über neue Regelungen und Fortschritte im Bereich des Explosionsschutzes. Neben dem aktuellen Stand und den Entwicklungen der gesetzlichen und normativen Regelungen wird dem Erfahrungsaustausch zwischen Experten und Praktikern ein hoher Stellenwert eingeräumt, und man legt besonderen Wert auf eine Vielzahl von praxisorientierten Beiträgen aus verschiedenen Branchen.
Über 200 Teilnehmer verfolgten die Fachbeiträge und informierten sich an unserem Messestand über die neueste Generation der BöSha Ex-LED Langfeldleuchte und nutzten die Gelegenheit, diese zu begutachten. Des Weiteren wurden die BöSha Zone 0-Leuchte, die BöSha Ex-LED Kesselleuchte sowie die BöSha Ex-LED Handleuchte präsentiert. Ex-zertifiziertes Zubehör, wie z. B. Mini-Klemmen, Niveauschalter, Aderleitungsdurchführungen, Rückmelder und ein Verteilerkasten wurden ebenfalls vorgestellt. Über beide Tage herrschte reges Interesse von Seiten der Fachbesucher, Prüfer und Gutachter aus allen Bereichen des Explosionsschutzes. Aus unserer Sicht war die Fachtagung ein voller Erfolg, neue Kontakte konnten geknüpft und interessante Fachgespräche geführt werden.
September 2022
BöSha als Aussteller auf der Rüthener Ausbildungsmesse
Insgesamt 40 Aussteller versammelten sich am 30.09.022 in der Aula des Friedrich-Spee-Gymnasiums, wo Schüler von der achten Klasse aufwärts die Chance hatten, heimische Betriebe aus der Umgebung näher kennenzulernen. Auch BöSha nutzte die Gelegenheit, potenzielle neue Azubis anzuwerben. Dabei beantworteten unser Auszubildende zur Fachkraft Metalltechnik, Diaa Eddin und unser Herr Rempe aus dem Vertriebsinnendienst sämtliche Fragen rund um die Ausbildung bei BöSha und informierten zu den jeweiligen Berufen.
Um den stetig ansteigenden Anforderungen am Markt gerecht zu werden, setzen wir bei BöSha auf eigene Nachwuchskräfte und verfügen dabei über mehrere Ausbilder, welche eine praxisbezogene Ausbildung garantieren und den Auszubildenden zur Seite stehen. Aktuell bilden wir mehrere Auszubildende zu Industriekaufleuten und in den Metallberufen Fertigungsmechaniker sowie Fachkraft Metalltechnik aus.
September 2022
Von der Südwestfalenagentur wurde BöSha zum Arbeitgeber der Woche gekürt.
März 2022
Schülerpraktikum bei BöSha!
Während eines 3-wöchigen Praktikums im Rahmen des Bildungsgangs Berufsfachschule Metalltechnik konnte sich der Schüler Diaa Eddin Alahmad mit dem Beruf des Fertigungsmechanikers in unserem Betrieb vertraut machen. Zum Einsatz kam er in den Abteilungen Metallproduktion und Elektromontage, wo er vielzählige Eindrücke gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.
Diaa lernte die vielzähligen Arbeitsschritte kennen, die für die Produktion unserer Leuchten erforderlich sind und unterstützte unser Team hierbei tatkräftig. In der Elektromontage beeindruckten ihn besonders die Funktions- und Hochspannungstests, welche er durchführen durfte.
In der Metallproduktion half der Schüler bei der Fertigung von Leuchtengehäusen, schnitt Gewinde für Schrauben, senkte Löcher in Verschlusszapfen oder schliff schafkantige Gehäuseteile aus Aluminium oder Stahl.
Begeistert zeigte sich Diaa von unserer großen Kantbank. Hier durfte er die geraden Metallplatten unter Berücksichtigung der perfekten Winkeleinstellung in die vorgegebene Form biegen.
Bei BöSha hat Diaa gute Arbeit geleistet - hier sein Fazit: Ich hatte nette Kollgegen hier und die Arbeit hat mir großen Spaß gemacht. Über meine Berufswahl bin ich mir jetzt sicher. Ein solches Praktikum ist eine gute Chance, den richtigen Ausbildungsberuf zu finden.
Du bist auch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, oder bist dir in deiner Berufswahl noch nicht sicher? Wir helfen Dir!
Einfach unter 02952/97091176 anrufen oder eine kurze Nachricht an r.kerkhoff@boesha.de schreiben. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
August 2021
Wir freuen uns über tatkräftige Verstärkung im Team!
Zum Ausbildungsstart im August begrüßen wir unseren neuen Azubi Valon Veseli in unserem Team. Valon entschied sich dazu, den Beruf des Fertigungsmechanikers zu erlernen. Betreut wird er künftig von unserem Ausbildungsleiter Herrn Bräutigam.
Wir möchten Valon herzlich willkommen heißen und ihn kurz vorstellen:
Mit seinem Abschluss der Mittleren Reife bewarb er sich zunächst in unserem Unternehmen um ein Praktikum. Da wir mit seiner Arbeitsweise sehr zufrieden waren und ihm seine Tätigkeiten ebenfalls sehr viel Spaß bereitet haben, entschloss sich Valon dazu, seine Ausbildung zum Fertigungsmechaniker bei BöSha zu beginnen. Hier wird er zukünftig die Abläufe der Abteilungen Fertigung, Montage und Konstruktion kennenlernen und freut sich darauf, die vielen unterschiedlichen Fertigungsschritte zu erlernen und seine handwerklichen Fähigkeiten tatkräftig bei der Herstellung unserer LED-Leuchten einzusetzen.
Wir freuen uns, unseren neuen Kollegen auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Das BöSha-Team wünscht ihm einen erfolgreichen und angenehmen Start in seine Ausbildung.
Die Ausbildung wird im Verbund durchgeführt und beinhaltet mehrere Trainings- und Unterrichtseinheiten bei unserer Kooperationspartnerin, der Kolping Bildungszentren Südwestfalen GmbH in Olsberg:
„Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds / REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie"
Weitere Informationen unter: https://www.mags.nrw/europaeischer-sozialfonds
März 2021
Referenzprojekt DB Netz AG Umschlagbereich Hamburg-Maschen
Hier wurde unser Vierfachausleger mit PaLeStra® A Leuchten bestückt und mit dem Flachgitterkippmast der Firma BBL auf einer LPH von 14 Metern verbaut. Diese Kombination wurde in Verbindung zwischen BöSha und BBL entwickelt und von der DB Netz AG freigegeben. Das neuartige Flachgitter-Kipp-Pendelmast-System von BBL kann von nur einer einzelnen Person gekippt werden.
Die BöSha PaLeStra® A Leuchte ist aufgrund ihres geringen Gewichts eine von wenigen DB gelisteten Leuchten, die hier Verwendung finden können.
Januar 2021
Corona hat auch in diesem Jahr schon für viel Aufregung gesorgt. Umso mehr freuen wir uns über die tolle Neuigkeit! Nach einer Verkürzung seiner Ausbildung auf 2 ½ Jahre dürfen wir Herrn Erik Göppert zur erfolgreich absolvierten Ausbildung mit sehr guten Prüfungsergebnissen gratulieren!
Herr Alz und Herr Göppert bei der Zeugnisübergabe
Der frisch ausgebildete Industriekaufmann hat sich zu einem sehr kompetenten Ansprechpartner in vielen Themenfeldern entwickelt und wird erstmals weiterhin in unserem Unternehmen tätig sein. Tatkräftig unterstützt er nun im Vertriebsinnendienst. Ein paar Fragen haben wir aber noch:
Wie war denn die Prüfung? Warst du aufgeregt?
Die Prüfung lief sehr gut. Bei der schriftlichen Prüfung war ich nicht aufgeregt. Ich hatte vorher die Möglichkeit, mich viel darauf vorzubereiten. Bei der mündlichen Prüfung dagegen schon. Das hat sich aber schnell gelegt.
Wie würdest du deine Ausbildung bei BöSha rückblickend beschreiben?
Die Ausbildung war gut! Ich konnte viele neue Eindrücke für die Zukunft sammeln und viel lernen. Ich hatte ein nettes Umfeld und freundliche Kollegen.
Was war das tollste Erlebnis während deiner Ausbildung?
Das tollste Erlebnis war die Tour mit unserem Außendienst Mitarbeiter nach Dresden. Hier konnte ich 3 Tage tolle Erfahrungen im Einsatzgebiet des Außendienstes machen.
Wie geht es jetzt weiter?
Zum Wintersemester 2021 möchte ich ein Studium beginnen. Bis dahin unterstütze ich den Vertrieb Innendienst bei BöSha.
Januar 2021
Sortimentserweiterung Kippmastausleger
September 2020
Forschungssiegel "Innovativ durch Forschung" erhalten
August 2020
Start in die Ausbildung 2020 – wir sagen herzlich willkommen!
Ein neues Gesicht bereichert ab sofort die Firma BöSha. Am Montag, den 03.08.2020, startete Herr Thorben Holper den Tag in einen neuen Lebensabschnitt: die Ausbildung zum Industriekaufmann. Mit seinem erfolgreichen Abschluss der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung konnte er bereits theoretische Kenntnisse sammeln und wird diese bei uns im Betrieb praktisch umsetzen können.
Juli 2020
Erläuterungen zur Oberwellenproblematik
Mai 2020
Newsletter Tunnelsicherheitsbeleuchtung
Newsletter explosionsgeschützte Leuchten (inklusive Anlagen)
März 2020
Newsletter Himalia-Dachleuchte und Ebene 2-Leuchte
Juni 2019
40-jähriges Firmenjubiläum
Anlässlich des 40-jährigen Firmenbestehens lud die Geschäftsleitung alle Mitarbeiter und Rentner mit deren Partnern / innen zu einer großen Firmenfeier ein. Das Fest fand auf dem Erlebnis- und Eventbauernhof Sprikeltrix in Erwitte-Schallern statt.
Bei einem netten Rahmenprogramm in Form einer kleinen spielerischen „Bauernolympiade“ konnte jeder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Anschließend sorgte ein deftiges Grillbuffet für die nötige Stärkung. Der Abend wurde tänzerisch von der Square Dance Gruppe „Pumpernickels aus Soest“ eingeläutet und anschließend bei lauwarmen Temperaturen im gemütlichen Beisammensein beendet.
Mai 2019
Ausbildungsmesse Marsberg
Die vom Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. ausgerichtete Berufs- und Ausbildungsmesse fand regen Anklang: zahlreiche Schülerinnen und Schüler der städtischen Realschule Marsberg informierten sich über die unterschiedlichsten Berufsfelder.
Unser Ausbilder Harry Rempe sowie die Auszubildenden Angelika Eret (Fertigungsmechanikerin) und Erik Göppert (Industriekaufmann) beantworteten alle Fragen rund um die bei BöSha möglichen Ausbildungsberufe „Industriekaufmann“, „Fertigungsmechaniker“ und Fachkraft Metalltechnik.
März 2019
Berufsfelderkundung bei BöSha
Im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" fand auch 2019 wieder ein Berufsfelderkundungstag zur Berufsorientierung junger Menschen statt. Die Schüler konnten sich in den Ausbildungsberufen Industriekaufmann/frau und Fachkraft für Metalltechnik informieren und einen ersten Einblick in das jeweilige Berufsfeld erhalten.
Unser Ausbilder Harry Rempe und Claudia Bode führten die Schüler durch diesen informativen Tag.